Fakten & Zahlen
Telefónica Deutschland bietet Mobil- und Festnetzdienste für Privat- und Geschäftskunden. Mit insgesamt 50,1 Millionen Kundenanschlüssen ist das Unternehmen ein führender integrierter Telekommunikationsanbieter. Allein in der Mobilfunksparte betreut Telefónica Deutschland mehr als 45 Millionen Anschlüsse – kein Netzbetreiber verbindet hierzulande mehr Menschen. Die Telefónica Deutschland Holding AG ist seit 2012 an der Frankfurter Wertpapierbörse (MDAX) notiert. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen mit knapp 9.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro. Es gehört mehrheitlich zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica S.A.
Factsheets
Die wichtigsten Fakten und Zahlen rund um Telefónica Deutschland finden Sie hier als Download:
Telefónica Deutschland Factsheet
Detailliertere Finanzkennzahlen enthält das separate Factsheet für Investoren auf den Investor Relations Seiten.
Unternehmensdaten
Firmierung
Telefónica Deutschland Holding AG
Sitz der Gesellschaft: München
Mutterkonzern
Telefónica S.A. mit Hauptsitz in Madrid, Spanien
Weitere Gesellschaften von Telefónica Deutschland:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG u.a.
Gründung
O2 als Viag Interkom 1995, E-Plus 1993
1. Oktober 2014
Zusammenschluss Telefónica Deutschland und E-Plus
Hier finden Sie den Vorstand von Telefónica Deutschland
Auszeichnungen für unsere Produkte & Services
50,1 Mio. Kundenanschlüsse* | 1,94 Mrd. Euro OIBDA** | 8.868 Mitarbeiter*** | 7,3 Mrd. Euro Umsatz |
---|
Geschäftsfeld, Kennzahlen und Marken
Geschäftsfeld
Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte sowie innovative mobile Datendienste auf Basis der GPRS-, UMTS- und LTE-Technologie für Privat- und Geschäfts- und Wholesale-Kunden.
Marken
Kunden
![]() | Premiummarke: O2 |
![]() | Zweit- und Partnermarken: Blau, BASE, AY YILDIZ, FONIC, netzclub, Ortel Mobile, AldiTalk, Tchibo mobil und weitere |
![]() | Kundenanschlüsse: 50,1 Mio.* |
![]() | Mobilfunkanschlüsse: 45,7 Mio.* |
![]() | Festnetzanschlüsse: 4,4 Mio.* |
Unsere Vision
Bis 2022 werden wir zum „Mobile Customer & Digital Champion“
Das bedeutet: Wir wollen bevorzugter Partner der Kunden im deutschen Mobilfunkmarkt sein. Deshalb machen wir ihr Leben einfacher und besser. Wir ermöglichen unseren Kunden mobile Freiheit in der digitalen Welt. Dafür stehen unsere starken Marken. Und wir bieten unseren Kunden ein durchweg positives Erlebnis bei Produkten, Kundenservice und Netz. Auf diesem Weg machen wir gute Fortschritte.
Unsere Strategie
Unsere Strategie stellt unsere Kunden in den Mittelpunkt. Für sie werden wir einfacher, schneller und besser. Wir erreichen dies durch die konsequente Umsetzung des globalen Telefónica Strategieprogramms #RECONNECT. Als Telefónica Deutschland konzentrieren wir uns in diesem Zusammenhang auf drei strategische Prioritäten:
![]() | Stärkung des Fundaments |
![]() | Verbesserung des Kundenerlebnisses und Digitalisierung |
![]() | Steigerung von Wachstum und Profitabilität |
Wir übernehmen Verantwortung in der digitalen Gesellschaft
Mit digitalen Technologien können wir in besonderer Weise dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Schwerpunkte unserer Corporate Responsibility Strategie: Verantwortlich wirtschaften, Leben in der digitalen Welt stärken und Umwelt und Klima schützen.
Hinzu kommt die Corporate Digital Responsibility (CDR), die sich auf die Unternehmensverantwortung in der digitalen Gesellschaft bezieht. Telefónica hat global ein „Digitales Manifest“ veröffentlicht, worin sie sich dafür einsetzt, dass die Digitalisierung allen Menschen zugutekommt. Zudem hat sich das Unternehmen zu ethischen Prinzipien bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz bekannt.
Im BASECAMP in Berlin fördern wir den gesellschaftlichen Dialog rund um Chancen und Risiken der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Netz und Zertifizierungen
Netzinfrastruktur Mobilfunk
Zertifizierungen
![]() | Mehrere Tausend GSM- und UMTS-Basisstationen in Betrieb |
![]() | Nahezu 100 Prozent Abdeckung der Bevölkerung in Deutschland über das GSM-Mobilfunknetz von Telefónica in Deutschland |
![]() | Dichtestes UMTS-Netz in Deutschland |
![]() | Ende 2018 Breitbandversorgung (UMTS/LTE) von 95% der Bevölkerung |
![]() | Qualitätsmanagement nach ISO 9001 |
![]() | Umweltmanagement nach ISO 14001 |
![]() | Energiemanagement nach ISO 50001 |
Letzte Quartalsmeldungen
* | Stand 30.9.2019 konsolidierte Zahlen für Telefónica Deutschland Gruppe, beinhaltet Mobilfunkanschlüsse mit einem Inaktivitätszeitraum von maximal
sechs Monaten, Berechnung der Kundenzahlen gemäß Marktgepflogenheiten |
** | vor Sonder- und Regulierungseffekten. Stand 31.12.2018 |
*** | Stand 31.12.2018 |